
Der Legende nach war der Selige Heinrich von Ebrantshausen (* um 1120 in Regensburg; † um 1185 bei Ebrantshausen) einer der Grafen von Riedenburg, der nach langjähriger Pilgerschaft in stiller Zurückgezogenheit bei Ebrantshausen von den milden Gaben der Leute sein Leben fristete. Nach seinem Tod sollte sein Leichnam von einem Ochsengespann in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Ebrantshausen

HEINRICH von Ebrantshausen: sel. Palästinapilger und Einsiedler, geb. wn 1120 in Regensburg, gest. um 1185 in Ebrantshausen, Fest: 6. Sonntag nach Ostern oder 15.5. - Angeblich soll er aus dem Geschlechte der Grafen von Abenberg-Riedenburg stammnen. Nach seiner Wallfahrt ins Heilige Land ließ er sich als Einsiedler im Bistum Regensburg nieder. De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

stammte angeblich aus dem Geschlecht der Grafen von Abensberg-Riedenburg. Nach einer Pilgerreise ins Heilige Land ließ sich Heinrich in Ebrantshausen als Einsiedler nieder. Dort starb er im 11. (?) Jh.. Seine Reliquien wurden am 25. Mai 1689 erhoben und befinden sich in der Heinrichskapelle zu Ebrantshausen, die Ziel von Wallfahrten ist. Heinrich ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Heinrich war nach der Legende Graf von Abensberg-Riedenburg. Er ließ sich, von einer Wallfahrt nach Jerusalem zurückgekehrt, als Einsiedler bei Ebrantshausen nieder, arbeitete als Hirte und sprach die ganzen 40 Jahre lang bis zu seinem Tod kein Wort. Nach seinem Tod haben die Leute demnach seine wahre Herkunft erkannt und wollten ihn zur Bestattu...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Heinrich_von_Ebrantshausen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.